Was ist der Mola Mola Fisch?
Taucher aus aller Welt reisen nach Bali – und insbesondere nach Nusa Penida –, um dem berühmten Mola Mola, auch bekannt als Mondfisch, zu begegnen. Wir haben beim Tauchen mit dem Dune Penida Tauchzentrum schon so viele dieser außergewöhnlichen Tiere gesehen, dass wir unsere Fotos und unsere Leidenschaft für dieses faszinierende Meereswesen mit Ihnen teilen möchten.
In diesem Artikel gehen wir auch auf die einzigartigen Eigenschaften dieser Art ein und beleuchten die Bedrohungen, denen sie in ihrer natürlichen Umgebung ausgesetzt ist.
Wie groß kann ein Mola Mola (Mondfisch) werden?
Der Mola Mola gehört zu den größten Knochenfischen der Welt. Er kann eine beeindruckende Länge von über 3 Metern erreichen und bis zu 2 Tonnen wiegen. Charakteristisch ist zudem, dass er sein Leben lang weiterwächst.
Als Larve misst er nur wenige Millimeter, als Jungfisch bereits rund 60 Zentimeter. Mola Molas wachsen sehr schnell und erreichen ihre Erwachsenengröße innerhalb weniger Jahre.
Wie sieht ein Mondfisch aus?
Der Mola Mola Mondfisch hat ein unverwechselbares, leicht erkennbares Aussehen mit seinem runden, seitlich stark abgeflachten Körper. Seine Haut ist dick und oft mit Flecken übersät. Die Färbung reicht von silbergrau bis dunkelbraun, häufig mit goldenen oder silbernen Schimmern. Die Rücken- und Afterflossen sind relativ kurz, aber weit auseinanderliegend – was den Eindruck erweckt, der Mondfisch hätte keinen Schwanz.
Seine Form und Erscheinung wirken fast prähistorisch – ein unvergesslicher Anblick, besonders wenn Sie einem über eine Tonne schweren Mondfisch in den Gewässern von Nusa Penida begegnen!
Wo findet man den Mola Mola (Mondfisch)?
Der Mola Mola lebt in gemäßigten und tropischen Gewässern des Indischen, Pazifischen und Atlantischen Ozeans. Besonders bekannt ist der Mondfisch jedoch für sein häufiges Vorkommen rund um Bali in Indonesien, vor allem bei der Nachbarinsel Nusa Penida.
Als pelagischer Fisch hält er sich meist in Tiefen von bis zu 600 Metern auf. Zwischen Juli und Oktober kann man den Mondfisch jedoch regelmäßig nahe der Wasseroberfläche vor Bali beobachten. Wissenschaftler haben bestätigt, dass er den saisonalen Auftriebsströmungen des kalten Wassers folgt, die reich an Nährstoffen sind – ein Phänomen, das als Upwelling bezeichnet wird.
Mola Mola oder Mondfisch?
Sein Name stammt vom lateinischen Mola, was „Mühlstein“ bedeutet – ein großer, runder, flacher grauer Stein, ähnlich dem Rad alter Wassermühlen. Seine runde Form hat auch den Namen in vielen Sprachen inspiriert: im Englischen (sunfish), Italienischen (pesce luna), Spanischen (pez luna), Portugiesischen (peixe lua), Deutschen (Mondfisch) und Französischen (poisson lune).
Was frisst der Mola Mola (Mondfisch)?
Mondfische ernähren sich hauptsächlich von Quallen, fressen aber auch Zooplankton, Tintenfische und kleine Krebstiere. Da diese Nahrung jedoch nährstoffarm ist, müssen sie sehr große Mengen aufnehmen. Ein Mondfisch mit 120 Kilo Gewicht muss daher rund 70 Kilo Quallen pro Tag fressen, um seinen Kalorienbedarf zu decken!
Aufgrund seiner Ernährung gilt der Mondfisch als wichtiges Glied in der marinen Nahrungskette und hilft dabei, die Populationen von Quallen und anderen Meerestieren zu regulieren. Wissenschaftler haben zudem das Immunsystem des Mondfischs untersucht, das es ihm ermöglicht, die in Quallen enthaltenen Toxine effizient zu verdauen – in der Hoffnung, dadurch Ansätze für Behandlungen von Quallenstichen beim Menschen zu entwickeln.
Die Parasiten des Mola Mola (Mondfischs)
Mehr als 40 Parasitenarten können auf und unter der Haut eines Mondfischs leben. Dies erklärt auch seinen saisonalen Drang in flachere Gewässer, wo Putzerfische wie der Wimpelfisch ihm helfen, die Parasiten loszuwerden. Manchmal legt der Mondfisch sogar seine Flanken an die Wasseroberfläche, damit Seevögel die Parasiten aufnehmen können. Wir haben sogar einmal bei Tugu einen jungen Mondfisch gesehen, der aus dem Wasser sprang – vermutlich ein extremer Versuch, die Parasiten von seinem Körper abzuschütteln.
Ist der Mola Mola (Mondfisch) eine gefährdete Art?
Eine der größten Bedrohungen für den Mondfisch ist die Überfischung, da sein Fleisch in bestimmten Kulturen als Delikatesse gilt. Zudem führen nicht nachhaltige Fischereipraktiken häufig dazu, dass Mondfische versehentlich in Netzen gefangen werden. Glücklicherweise haben viele Länder bereits Vorschriften erlassen, um die Fischerei auf Mondfische einzuschränken.
Wenn Sie einem Mondfisch begegnen, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und ihn nicht zu berühren. Mondfische besitzen eine schützende Schleimschicht, die durch menschliche Berührung leicht beschädigt werden kann – und sie dadurch anfälliger für Infektionen macht.
Wann und wo kann man Mola Mola in Bali sehen?
Die Mondfisch-Saison dauert von Juli bis Oktober und hängt mit den saisonalen Auftriebsströmungen zusammen. Mit der richtigen Führung stehen die Chancen etwa eins zu drei, tatsächlich einen zu sehen.
Grundsätzlich können Mondfische an fast jedem Tauchplatz rund um die Insel Nusa Penida gesichtet werden. Der berühmteste Spot ist jedoch der Tauchplatz Crystal Bay. Seine Lage ermöglicht es den Mondfischen, den Kanal zwischen Nusa Penida und Nusa Lembongan aufzusuchen, während sie gleichzeitig vor den teils starken Strömungen geschützt sind. Meistens warten Taucher an einem der felsigen Punkte einer kleinen Insel in der Bucht – einem Bereich, der als „zweite Ecke“ bekannt ist.
Die Suche nach einem Mondfisch ist wie eine Schatzsuche – und hier zeigt sich das ganze Können Ihres Guides. Ein guter Tauchguide bringt Sie sicher zum besten Ort, um ihn zu beobachten.
Wenn Sie eine Thermokline spüren und eine Schule von Wimpelfischen entdecken, die scheinbar auf etwas wartet, lohnt sich ein Blick ins Blau: Ein Mondfisch ist dann meist nicht weit entfernt.
In welcher Tiefe kann man einen Mola Mola sehen?
Um einen Mola Mola in Nusa Penida zu beobachten, empfiehlt es sich in der Regel, in Tiefen von etwa 20 bis 30 Metern zu tauchen. Deshalb ist eine Advanced Open Water Diver-Zertifizierung empfehlenswert, um die Chancen zu maximieren.
Es kommt jedoch auch vor, dass man sie ganz nahe an der Oberfläche sieht. Anfang August 2024 suchte ich in Crystal Bay zunächst in 35 Metern Tiefe nach einem Mondfisch – und fand ihn schließlich nur 5 Meter tief! Selbst unsere Open-Water-Taucher und sogar Teilnehmer eines Schnuppertauchgangs konnten ihn beobachten.
Die genaue Tiefe, in der man einen Mondfisch beobachten kann, hängt von vielen Faktoren ab: Saison, Wassertemperatur, Sichtweite und Nahrungsangebot. Wir haben schon einige nahe an der Oberfläche gesehen – sogar aus dem Wasser springen! – und andere in deutlich größeren Tiefen.
Unsere besten Tauchgänge mit Mola Mola
Meine erste Begegnung
An seinen ersten Mola Mola erinnert man sich wahrscheinlich ein Leben lang! In meinem Fall war es am 1. September 2017. Ich war gerade von Paris nach Nusa Penida zurückgekehrt. Nach einigen Tagen der Suche passten die Bedingungen in Crystal Bay endlich perfekt. Ich hatte meine GoPro dabei und als ich sah, wie der Tauchlehrer ins Blau hinausschwamm, dachte ich mir: Bingo! Auf 25 Metern erschien mein erster Mondfisch.
Die Show war magisch, die Zeit schien stillzustehen. Seitdem habe ich viele weitere gesehen – aber diesen Moment werde ich nie vergessen.
Mondfische kommen im Dreierpack
Einige Zeit später tauchten wir mit Gästen am Spot Ped. Gegen Ende des Tauchgangs spürten wir die Thermokline. Da kam der erste Mondfisch zu uns – die Gäste waren begeistert. Kurz darauf erschien ein zweiter, die Aufregung stieg. Doch als wir schließlich einen dritten sahen, war die Stimmung überwältigend. Der Guide einer anderen Gruppe, die direkt neben uns tauchte, schlug vor Freude sogar einen Purzelbaum unter Wasser!
14 Mola Mola in Bali
Am 8. Oktober 2018 tauchten wir zu dritt in Gamat Bay. Es gab keine Strömung – etwas ziemlich Seltenes – und unser Tauchlehrer hatte die Intuition, dass es sich lohnen würde, in den Kanal ins Blau hinauszugehen. Und dann …
Hier erzählt Marion:
„Bei einem Tauchgang hielten wir an, um einen Mondfisch zu bewundern – dann zwei, dann drei – bis wir schließlich erkannten, dass wir uns auf der ‚Sunfish-Autobahn‘ befanden, umgeben von vierzehn Exemplaren! Glück, sagen Sie? Alles hängt vom Guide ab! Also, Flossen an und los!“
Die Combo Mola Mola – Manta Ray
Am 14. September 2023, unserem letzten Tauchtag, entdeckten wir mit dem Dune Penida Tauchzentrum am Manta Point sogar einen Walhai. Also wollten wir unbedingt wieder dorthin … Wir sprangen direkt an der Wand von Manta Point ins Wasser. Mit dabei war Fhon, eine Freundin und Tauchlehrerin aus Phuket, die ihre große Kamera mitgebracht hatte. Zuerst sahen wir einen Manta, dann einen zweiten.
Und dann begann Karl, Kursleiter bei Dune Bali und Dune Penida, heftig Zeichen zu geben: Er hatte einen Mondfisch entdeckt! Wir schwammen zu ihm – und da war noch ein zweiter! Fhon machte dieses wunderschöne Foto und bemerkte erst später, dass beide Mondfische darauf zu sehen waren. Sie war so konzentriert, dass sie zunächst nur einen wahrgenommen hatte!
Am Ende dieses Artikels finden Sie auch mein Video dazu.
3 Mola Mola am Tauchplatz Sental – 20. Juli 2024
Als wir in die Tiefe hinabstiegen, stießen wir auf die Thermokline, und das Wasser wurde deutlich kühler. Der Anblick zahlreicher Wimpelfische, die nur darauf warteten, die majestätischen Mondfische von ihren Parasiten zu befreien, drängte uns, noch weiter abzutauchen.
Unsere Aufregung stieg, als wir zunächst einen anmutigen Mantarochen vorbeigleiten sahen. Wenige Momente später erschienen nicht einer, sondern zwei prächtige Mondfische vor unseren Augen! Und als wir dachten, es könnte nicht besser werden, gesellte sich sogar noch ein dritter Mondfisch zu diesem Schauspiel.
Diese sanften Riesen verhielten sich unglaublich ruhig, sodass wir in 37 Metern Tiefe einige wertvolle Minuten lang ihre majestätische Präsenz beobachten konnten. Schließlich zogen sie sich wieder ins tiefe Blau zurück und hinterließen uns voller Ehrfurcht über dieses Erlebnis.
Die Mondfisch-Saison läuft von Juli bis Oktober, und wir freuen uns, sie derzeit häufig mit dem Dune Penida Dive Center zu sehen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese außergewöhnlichen Kreaturen aus nächster Nähe zu erleben!
4 Mondfische und ein Manta
31. August 2019. Célia, die in der Saison 2019 als Instructor im Tauchzentrum begann, brachte ihre Gäste nach Manta Point. Und dort – Bingo! – vier wunderschöne Mondfische zusammen mit Mantarochen! Christine und Jean-Philippe, Divemaster im Warnakali Tauchzentrum, machten einige großartige Fotos.
Es gibt auch andere Orte, um Mondfische in Bali zu sehen
13. November 2019. Wir machten einen kurzen Ausflug nach Gili Tepekong vor Padang Bai. Die Bootsfahrt von Toyapakeh auf Nusa Penida, wo unser Boot stationiert ist, ist wunderschön.
Ich werde mich noch lange an den ersten Tauchgang am Morgen erinnern – er war alles andere als ein „langer, ruhiger Fluss“. Aber auch der zweite Tauchgang bleibt unvergesslich: ein riesiger Mondfisch begleitete uns fast die gesamte Zeit unter Wasser.
Bereit, Ihrem ersten Mola Mola zu begegnen?
Das Dune Penida Tauchzentrum freut sich darauf, Sie an die verschiedenen Tauchplätze von Nusa Penida und Bali zu begleiten. Mondfische kann man zwar das ganze Jahr über sehen, doch wer seine Chancen maximieren möchte, sollte seine Reise zwischen Juli und Oktober planen. Am besten reservieren Sie gleich mehrere Tauchtage – denn die Sichtungsquote liegt natürlich nicht bei 100 %.
Einige Tauchzentren bieten Ihnen jeden Tag einen Tauchgang in Crystal Bay an, bis Sie einem Mondfisch begegnen. Doch so schön dieser Spot auch ist – von der „zweiten Ecke“ der Crystal Bay werden Sie schnell genug haben.
Wie Sie oben gelesen haben, kann man Mondfische an allen Tauchplätzen von Nusa Penida finden. Entscheidend ist nur die Wahl des richtigen Tauchguides.
Die Chance, einem Mondfisch während eines Schnuppertauchgangs zu begegnen, ist gering, da man ihn in der Regel unterhalb der maximalen Tiefe von 12 Metern für Anfänger findet.
Wenn Sie jedoch zertifiziert sind, können wir Sie auf einen Fun Dive oder eine Tauchsafari mitnehmen. Ebenso ist es möglich, während des Open Water, Advanced Open Water, Rescue Diver oder sogar während der Divemaster-Ausbildung einem Mondfisch zu begegnen – sowie der gesamten unglaublichen Flora und Fauna von Nusa Penida.
Auf jeden Fall erwarten Sie dabei einige unvergessliche Tauchgänge!
Hi i’m visiting Bali from Aug 9 to 12 and would like to do the mola mola dive. could you advise a 2 days diving itinerary for me please? and which area i should be staying? I have Advanced PADI
Hello Zhu Zhen
Dune Penida will send you all the information to book your 2 day dive trip.
I wish you good dives in Nusa Penida and hopefully to meet the Mola Mola ! August is the good season and we started to see Mola Mola early this year so the season should be good !
Blaise
Hello, I will be in Bali from Aug 1-8 and would like to see the Mola Mola, please send me the details, I also have Advanced PADI
Hello Sikandar,
I put you in contact with Dune Penida dive center. They will send you all the details for fun diving in Nusa Penida. August is indeed a good season to meet the Mola Mola in Nusa Penida.
Enjoy your dives !
Blaise